Lassen Sie uns über einen Mineralstoff sprechen, der oft übersehen wird, aber tatsächlich eine große Rolle für das Wohlbefinden von Frauen spielt: Eisen! Dieser Mineralstoff bedeutet mehr, als Sie denken, vor allem während der Periode und der Schwangerschaft. Wir haben alle wichtigen Punkte für Sie aufgelistet und werden in diesem Blog über den Einfluss von Eisen in den verschiedenen Lebensphasen der Frau sprechen:
In diesem Blog werden Sie lesen
- Wie sich Menstruation und Schwangerschaft auf Ihren Eisenbedarf auswirken.
- Tipps für eine ausreichende Eisenversorgung durch Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel.
- Die Bedeutung von Vitamin C und intelligenten Kombinationen.
- Warum regelmäßige Eisenkontrollen wichtig sind.
Menstruation und Ihr Eisenbedarf
Während der Menstruation verlieren Frauen Blut. Was oft übersehen wird, ist, dass Frauen zusätzlich zum Blut auch Eisen verlieren. Dieser Verlust kann zu Eisenmangel führen, wenn er nicht ausreichend aufgefüllt wird. Zu den Symptomen von Eisenmangel können blasses Sehen, Müdigkeit, Schwäche und Schwindel gehören.
Eisenmangel tritt mit größerer Wahrscheinlichkeit bei starken Blutungen während der Menstruation auf. Haben Sie während Ihrer Periode wenig bis normale Blutungen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Eisenmangel entwickeln, geringer.
Die Rolle von Eisen in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist der Bedarf an Eisen stark erhöht. Eisen ist wichtig für die Entwicklung der Plazenta und des Fötus sowie für die Erhöhung des Blutvolumens der Mutter. Eisenmangel in der Schwangerschaft kann zu Anämie führen, was sowohl für die Mutter als auch für das Baby negative Folgen haben kann.
Wie können Sie eine ausreichende Eisenversorgung sicherstellen?
- Nahrungsquellen: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an eisenhaltigen Lebensmitteln ist, wie rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Blattgemüse, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide. Darüber hinaus können einige Lebensmittel, die Phytate oder Polyphenole enthalten, zu einer schlechteren Eisenaufnahme führen.
- Nahrungsergänzungsmittel: Manchmal ist ein Eisenpräparat erforderlich, insbesondere während der Schwangerschaft.
- Vitamin C: Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind, wie z.B. Zitrusfrüchte, fördern die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen.
Die Bedeutung regelmäßiger Kontrolluntersuchungen
Sind Sie schwanger oder haben Sie das Risiko eines Eisenmangels? Dann ist es klug, Ihren Eisenspiegel regelmäßig überprüfen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Mangel rechtzeitig erkannt wird.