Leider sind sie für einige von uns nach der Pubertät nicht verschwunden: Pickel im Gesicht und unruhige Haut. Sie sehen sie immer noch regelmäßig morgens im Spiegel. Auch wenn Sie sich vielleicht sehr gesund ernähren. Sie können sich negativ auf Ihr Selbstvertrauen auswirken, aber sie können auch wehtun. Woher kommen diese Dinge überhaupt? Bekommt man wirklich unruhige Haut von einem Stück Schokolade, wie Sie im Internet lesen? Oder steckt da etwas anderes dahinter?

In diesem Blog werden Sie lesen

  • Was die Ursachen für unreine Haut sind, wie Vererbung und Hormone.
  • Ob Ernährung und Stress die Akne beeinflussen.
  • Was Sie tun können, um unreine Haut zu reduzieren.

Was sind die Ursachen für unreine Haut?

Schönheitsseiten sind voll von Tipps und vermeintlichen Ursachen für Pickel (auch bekannt als Akne). Das liegt daran, dass wir alle von Zeit zu Zeit darunter leiden, auch wenn wir die Pubertät längst hinter uns haben. Sie tritt nicht nur in der Pubertät auf, denn eine von 10 Frauen hat oder entwickelt auch später im Leben Akne“, erklärt die Dermatologin Dr. Leenarts auf ihrer Website.

Akne wird durch eine übermäßige Talgproduktion und alte Hautzellen verursacht, die zu verstopften Poren führen. Das Ergebnis ist eine unruhige Haut, oft im Gesicht, mit einem oder mehreren roten oder weißen Beulen. Nach Angaben mehrerer Dermatologen in führenden niederländischen Krankenhäusern sind dies die Ursachen für Akne:

  • Vererbung: Akne kann in der Familie vererbt werden.
  • Hormone: Frauen leiden oft kurz vor dem Einsetzen der Menstruation verstärkt unter Akne. Auch während der Schwangerschaft kann eine Frau vorübergehend unter Akne leiden.
  • Kosmetika: Sie können die Haut verstopfen, wie bestimmte Arten von flüssigem Make-up.
  • Medikamente: können Akne verursachen oder verschlimmern. Prednison und einige Tuberkulosemedikamente zum Beispiel können Akne verursachen.

Hat die Ernährung also keinen Einfluss?

Die Nahrung, die Sie zu sich nehmen, Stress oder schlechte Hygiene sind nicht die Ursache für unreine Haut, im Gegensatz zu dem, was Sie oft im Internet lesen. Das erklärt auch, warum Sie manchmal unter unreiner Haut leiden, obwohl Ihre Ernährung sehr gesund ist. Stress und fett- und zuckerhaltige Lebensmittel können jedoch eine bereits bestehende Akne verschlimmern.

Gibt es einen Unterschied zwischen der Ursache von Pickeln am Kinn oder an der Stirn?

Ein weiteres Thema rund um gestörte Haut, das wir oft im Internet vorbeiziehen sehen: der Ort, an dem die Pickel auftreten. So sollen Pickel auf der Stirn beispielsweise mit Verdauungsproblemen, Stress und zu wenig Wassertrinken zusammenhängen. Aber, wie wir gerade gelesen haben, haben diese Faktoren keinen direkten Einfluss auf das Auftreten von Akne.

Akne kann auf der Stirn, zwischen den Augenbrauen, auf der Nase, den Wangen und am Kinn auftreten. Und sogar außerhalb des Gesichts. Talg wird überall unter der Haut produziert, außer unter den Fußsohlen und in den Handflächen. Allein im Gesicht sind unsere Talgdrüsen am aktivsten.

Was können Sie dagegen tun?

Bringen Sie Ihren Hormonhaushalt in Ordnung und verwenden Sie weniger oder keine Kosmetika. An der Vererbung lässt sich leider nichts ändern und wenn Sie bestimmte Medikamente benötigen, können Sie auch nicht viel dagegen tun.

Was Kosmetika betrifft, so verstopft flüssiges Make-up, wie z.B. Foundation, die Poren. Verwenden Sie stattdessen lieber einen Puder. Für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt können Sie einiges tun: weniger Zucker essen, Stress abbauen und genügend Schlaf bekommen sind einige davon. Aha, da kommt die Rolle der Lebensmittel ins Spiel!

Es gibt auch Lebensmittel, die zu Ihrem Hormonhaushalt beitragen, wie Maca und Lebensmittel, die die ungesättigten Fettsäuren Linolsäure und Gamma-Linolensäure (GLA) enthalten.

Quelle

  1. Lichterfeld, A., Hauss, A., Surber, C., Peters, T., Blume-Peytavi, U., & Kottner, J. (2015). Evidence-Based Skin Care: A Systematic Literature Review and the Development of a Basic Skin Care Algorithm. Journal of wound, ostomy, and continence nursing : official publication of The Wound, Ostomy and Continence Nurses Society, 42(5), 501–524. https://doi.org/10.1097/WON.0000000000000162
  2. Reynolds, R. V., Yeung, H., Cheng, C. E., Cook-Bolden, F., Desai, S. R., Druby, K. M., Freeman, E. E., Keri, J. E., Stein Gold, L. F., Tan, J. K. L., Tollefson, M. M., Weiss, J. S., Wu, P. A., Zaenglein, A. L., Han, J. M., & Barbieri, J. S. (2024). Guidelines of care for the management of acne vulgaris. Journal of the American Academy of Dermatology, 90(5), 1006.e1–1006.e30. https://doi.org/10.1016/j.jaad.2023.12.017

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel