Viele Frauen unterschätzen die großen Auswirkungen der Geburt auf den Körper. Nach derGeburt beginnt ein neues Kapitel, das sich auf die körperliche Erholung und die Selbstfürsorge konzentriert. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Körper die Zeit und die Pflege geben, die er braucht, um sich zu erholen.
In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper nach der Geburt stärken und gesünder machen können, einschließlich Übungen für die Zeit nach der Geburt, Gesundheitstipps für den Beckenboden und Ernährungstipps!
In diesem Blog werden Sie lesen
- Die Bedeutung von Rückbildungsgymnastik für einen behutsamen Start nach der Geburt.
- Tipps für die Gesundheit des Beckenbodens und die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.
- Ernährungstipps für die Erholung und das Stillen.
- Die Bedeutung von Ruhe und Selbstfürsorge für das emotionale und körperliche Wohlbefinden nach der Geburt.
Postpartale Übungen
Nach der Entbindung ist es wichtig, langsam und vorsichtig wieder mit dem Training zu beginnen. In den ersten Wochen nach der Geburt stehen Erholung und Ruhe im Vordergrund, aber nach Zustimmung Ihres Arztes können Sie mit leichten Übungen beginnen.
Übungen für die Zeit nach der Geburt, wie z.B. Beckenkippen, Beinheben und leichte Bauchmuskelübungen, können helfen, die während der Schwangerschaft geschwächten Muskeln zu stärken. Es ist wichtig, dass Sie auf Ihren Körper hören und sich in der Anfangsphase nicht zu sehr unter Druck setzen!
Gesundheit des Beckenbodens
Der Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln, die den unteren Teil des Beckens stützen und für die Kontinenz und die sexuelle Funktion wichtig sind. Während der Schwangerschaft und Geburt können diese Muskeln geschwächt werden. Die Stärkung des Beckenbodens ist entscheidend für die körperliche Erholung und kann helfen, Probleme wie Harninkontinenz zu verhindern.
Beckenbodenübungen, wie z.B. Kegel-Übungen, sind wirksam zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Sie können diese Übungen täglich wiederholen, um den Muskeltonus zu verbessern. Wenn Sie Zweifel an der richtigen Ausführung haben, wenden Sie sich an einen Physiotherapeuten oder Beckenbodentherapeuten.
Ernährungstipps für die postpartale Erholung
In der Zeit nach der Geburt ist die Ernährung entscheidend für Ihre Genesung und das Stillen, wenn Sie sich dafür entscheiden. Hier sind einige Ernährungstipps für die Zeit nach der Geburt:
- Essen Sie eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und mageren Proteinen.
- Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, insbesondere wenn Sie stillen.
- Erwägen Sie, Lebensmittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften wie Omega-3-Fettsäuren, öligen Fisch, Nüsse und Samen auf Ihren Speiseplan zu setzen.
- Wenn Sie stillen, achten Sie darauf, dass Sie genügend Kalorien und Nährstoffe zu sich nehmen, um die Milchproduktion zu unterstützen.
Ruhe und Selbstfürsorge
Der vielleicht wichtigste Aspekt der körperlichen Erholung nach der Geburt ist die Ruhe für Ihr emotionales Wohlbefinden. Es kann verlockend sein, sich ganz der Pflege Ihres Babys zu widmen, aber es ist wichtig, dass Sie sich Zeit für sich selbst nehmen. Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf, delegieren Sie Aufgaben an einen Partner oder ein Unterstützungssystem und schaffen Sie Raum für Entspannung und Erholung. Kurzum, seien Sie gut zu sich selbst!