Frühling, die Tage werden länger, die Temperaturen höher, ganz zu schweigen davon, dass die Sonne kommt! Aber während wir die Stunden in der Sonne genießen, ist es sehr wichtig, auch an die schädlichen Auswirkungen der Sonne zu denken.
Deshalb verraten wir Ihnen in diesem Blog Tipps und Tricks zum Sonnenschutz, für Jung und Alt!
In diesem Blog werden Sie lesen
- Warum Sonnenschutz wichtig ist.
- Wie Sie Kinder optimal vor der Sonne schützen können.
- Tipps zum Sonnenschutz für Erwachsene und Senioren.
- Die Bedeutung von LSF, Schutzkleidung und Antioxidantien.
Sonnenschutz für Kinder
Wussten Sie, dass Kinder im Vergleich zu Erwachsenen eine besonders dünne und empfindliche Haut haben? Das bedeutet leider auch, dass sie besonders anfällig für Schäden durch UV-Strahlung sind.
Sonnenschutzmittel
Es versteht sich von selbst, dass Sie Ihr Kind mit Sonnencreme eincremen sollten, aber wie und wie oft Sie das tun, ist vielleicht noch wichtiger! Zunächst einmal ist der LSF von Interesse: Verwenden Sie einen LSF von 30 oder höher, damit Ihr Kind langfristig vor der Sonne geschützt ist.
Tragen Sie das Sonnenschutzmittel 30 Minuten, bevor Ihr Kind in die Sonne geht, auf, damit es richtig einziehen kann. Für einen guten Schutz sollten Sie die Creme alle zwei Stunden auftragen. Achten Sie auch darauf, dass Sie die Creme erneut auftragen, wenn Ihr Kind geschwitzt oder geschwommen ist: Das gilt auch für wasserfeste Sonnenschutzmittel.
Wussten Sie, dass direkte Sonneneinstrahlung für Babys unter 1 Jahr nicht empfohlen wird? Es gibt einen Sonnenschutz auf Zinkoxidbasis speziell für Babys, der nicht in die Haut einzieht und UV-Strahlen reflektiert! Außerdem ist Zinkoxid auch gut für empfindliche Haut.
Schützende Kleidung und eine gute Sonnenbrille
Stellen Sie Ihrem Kind bei Bedarf Schutzkleidung zur Verfügung, die Körperteile bedeckt, die leicht verbrennen. Es gibt auch UV-Schutzkleidung! Eine Mütze oder ein Hut schützt das Gesicht, den Hals und die Ohren Ihres Kindes vor Verbrennungen.
Die Augen von Kindern sind empfindlich, so dass UV-Strahlung sie schädigen kann. Wählen Sie für Ihr Kind eine gute Sonnenbrille mit 100%igem UV-Schutz. Und Vorsicht: billige Sonnenbrillen bieten diesen Schutz oft nicht! Das Risiko von Schäden wird sogar noch erhöht, weil die Pupillen Ihres Kindes durch die dunklen Gläser vergrößert werden. Infolgedessen gelangt mehr UV-Strahlung in die Augen.
Timing
Die Sonne ist zwischen 10:00 und 16:00 Uhr am stärksten. Daher ist es besser, wenn Kinder zwischen diesen Zeiten im Schatten spielen, damit sie weniger Gefahr laufen, einen Sonnenbrand zu bekommen. Außerdem ist es wichtig, dass Kinderwagen und Kindersitze immer im Schatten stehen!
Sonnenschutz für Erwachsene und Senioren
Ältere Erwachsene haben wie Kinder oft eine dünnere Haut und können einem erhöhten Risiko von Hautschäden durch die Sonne ausgesetzt sein. Daher ist Sonnenschutz im Alter genauso wichtig:
Verwenden Sie immer LSF
Wussten Sie, dass die tägliche Anwendung von LSF, zum Beispiel in Ihrer Tagescreme, dem Alterungsprozess Ihrer Haut entgegenwirken kann? Machen Sie es sich also zur Gewohnheit, SPF aufzutragen, auch an bewölkten Tagen und in den Wintermonaten.
Entscheiden Sie sich bei der Wahl eines Sonnenschutzmittels immer für einen LSF von 30 oder höher, um einen lang anhaltenden Sonnenschutz zu gewährleisten. Da Sonnenschutzmittel mit der Zeit ihre Wirkung verlieren, ist es sinnvoll, jedes Jahr ein neues Sonnenschutzmittel zu kaufen.
Schützende Kleidung und Accessoires
Brennen Ihr Gesicht und Ihr Hals leicht? Dann tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe. Das Tragen einer Sonnenbrille ist ebenfalls keine schlechte Idee: Eine Sonnenbrille mit UV-Schutz sorgt dafür, dass Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen geschützt sind.
Antioxidantien
Antioxidantien, wie Vitamin A und Vitamin C, schützen Ihre Haut vor schädlichen äußeren Einflüssen. Lebensmittel, die reich an diesen Antioxidantien sind, können daher zu einer strahlenden, gesunden Haut beitragen!