Vielleicht lesen Sie diesen Artikel aus einem bestimmten Grund: Sie haben Stresssymptome und möchten Ihren Stress reduzieren. Stress äußert sich in verschiedenen Formen: geistig in Form von Sorgen und der Unfähigkeit, klar zu denken, aber oft auch körperlich. Stress macht sich durch Kopfschmerzen, Magenschmerzen und Muskelverspannungen in Nacken, Schultern, Kiefer oder Rücken bemerkbar. Wenn Sie eines dieser Stresssymptome erkennen, können Sie die folgenden Tipps nutzen, um Ihren Stress zu reduzieren.
In diesem Blog lesen Sie
- Sport und Bewegung zum Stressabbau.
- Atemtechniken zur Entspannung.
- Die Bedeutung von Vitaminen und Mineralien bei Stress.
- Beruhigende Kräuter für die Erholung.
1. Sport und Bewegung
Sport! In Bezug auf Stress nennen wir das aktive Entspannung. Es ist eine sehr gute Möglichkeit, sich zu entspannen, wenn man gestresst ist. Eine Methode, die viele Menschen anwenden, um 'den Kopf frei zu bekommen', ist das Laufen, aber es könnte genauso gut ein langer Spaziergang oder eine Fahrradtour sein oder eine Stunde Yoga.
Das Schöne an sportlicher Betätigung ist, dass sie Stress abbauen, aber auch Stress vorbeugen kann. Das liegt daran, dass Ihr Körper beim Sport kein Cortisol produziert. Cortisol ist Ihr Stresshormon. Dies gilt übrigens in höherem Maße für Ausdauersportarten, also achten Sie darauf, dass Sie mindestens eine Stunde am Stück trainieren.
2. Kontrollieren Sie Ihre Atmung
Mit der richtigen Atmung können Sie so viel mehr erreichen, als Sie denken. Über die Wirkung der richtigen Atmung sind ganze Bücher geschrieben worden (z.B. der Sauerstoffvorteil, sehr empfehlenswert!).
Vielleicht wenden Sie beim Sport bereits bestimmte Atemtechniken an und haben festgestellt, dass Sie dadurch mehr Ausdauer haben. Aber es gibt auch spezielle Atemtechniken zum Stressabbau. Hier sind 2, die beide im Yoga weit verbreitet sind.
Atmungstechnik | Erläuterung |
Die Wechselatmung mit den Nasenlöchern (Nadi Shodhana Pranayama) | Bei dieser Atemübung stellen Sie zunächst sicher, dass Sie bequem sitzen. Nun beginnen Sie, sanft durch die Nase zu atmen. Dabei schließen Sie mit Daumen und Ringfinger abwechselnd ein Nasenloch und dann das andere. Dies geht folgendermaßen: Legen Sie Ihren Daumen auf Ihr rechtes Nasenloch (wenn Sie Rechtshänder sind) und drücken Sie es zu. Atmen Sie dann durch Ihr linkes Nasenloch in 1,2,3,4 Zählzeiten. Verschließen Sie dann Ihr anderes Nasenloch mit dem Ringfinger derselben Hand und halten Sie den Atem für 4 Zählzeiten an. Lassen Sie dann Ihren Daumen los und atmen Sie wieder durch Ihr rechtes Nasenloch in 4 Zählzeiten aus. Wiederholen Sie dies etwa 10 Mal. |
Die 4-7-8 Technik | Wenn Ihnen die obige Übung zu kompliziert oder zu anstrengend ist, gibt es noch eine andere Technik, die Ihnen hilft, sich zu entspannen und Ihren Stress abzubauen. Bei der 4-7-8-Technik atmen Sie 4 Zählzeiten lang ein, halten den Atem 7 Zählzeiten lang an und atmen 8 Zählzeiten lang aus. Bei dieser Technik atmen Sie durch die Nase ein und durch den Mund aus und lassen bei jedem Ausatmen langsam ein wenig Spannung ab. Indem Sie die Ausatmung länger als die Einatmung machen, senken Sie die Herzfrequenz und entspannen sich so. |
3. Die Bedeutung von Vitaminen bei Stress
Stress kann unerwartete Auswirkungen auf Ihren Körper haben, wie z.B. einen erhöhten Verbrauch an Nährstoffen. Denn wenn Sie gestresst sind, braucht Ihr Körper zusätzliche Energie, um alle Prozesse in Gang zu halten und zu regulieren.
In Zeiten von Stress werden die Vorräte an wichtigen Nährstoffen wie Magnesium, B-Vitaminen, Vitamin C, Zink und Eisen schneller aufgebraucht. Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung ist der beste Weg, um diesen Mangel zu vermeiden. Dennoch kann es für manche Menschen schwierig sein, alle Nährstoffe, die sie benötigen, über die Nahrung aufzunehmen, so dass ein Nahrungsergänzungsmittel eine sinnvolle Ergänzung sein kann.
Magnesium zum Beispiel spielt eine entscheidende Rolle beim Stressabbau und bei der Unterstützung Ihres Energieniveaus. Es hilft Ihren Muskeln, sich zu entspannen und trägt zu einem besseren Gefühl der Ruhe bei.
4. Beruhigende Kräuter
Bei stressbedingten Beschwerden können Sie auch von natürlichen Heilmitteln profitieren. Es gibt mehrere Kräuter mit medizinischen Eigenschaften, die Ihre Stimmung positiv beeinflussen können. Baldrianwurzel und Melisse zum Beispiel sind für ihre beruhigende Wirkung bekannt, die sowohl Ihren Körper als auch Ihren Geist beruhigen kann.
Ich hoffe, dass diese Tipps Ihnen helfen werden, Ihren Stress besser zu kontrollieren. Haben Sie noch Fragen zur Verwendung von Vitaminen oder beruhigenden Kräutern? Dann zögern Sie nicht, uns per Chat oder E-Mail zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!