Wahrscheinlich nehmen wir alle jeden Tag Vitamin D ein. Klug, denn Ihr Körper braucht dieses Vitamin eigentlich jeden Tag, nicht nur in den dunklen Wintermonaten. Außerdem ist ein Vitamin-D-Mangel sehr häufig.

Wenn Sie diese Vitamine einnehmen, möchten Sie natürlich das Beste für Ihre Gesundheit herausholen. Es ist also wichtig,wann Sie Vitamin D einnehmen. Außerdem geben wir Ihnen 3 zusätzliche Tipps zur Einnahme von Vitamin D, damit Sie das Beste aus Ihrer Supplementierung herausholen können.

In diesem Blog lesen Sie

  • Warum es wichtig ist, Vitamin D mit einer Mahlzeit einzunehmen
  • Warum Tropfen oft besser wirken als Tabletten
  • Wie Vitamin D und Kalzium zusammenwirken
  • Warum Magnesium in Verbindung mit Vitamin D wichtig ist

Tipp 1: Nehmen Sie Vitamin D mit einer Mahlzeit ein, damit es richtig aufgenommen wird

Die 14 verschiedenen Vitamine, die wir kennen, werden in wasserlösliche Vitamine und fettlösliche Vitamine unterteilt. Vitamin D fällt in die letztere Kategorie. Was bedeutet fettlöslich oder wasserlöslich? Jede Substanz löst sich in Wasser oder in Öl (Fett) auf. Es gibt keine andere Möglichkeit. Vitamin D löst sich also in Öl auf, und auf diese Weise nimmt der Körper das Vitamin auf.

Vitamin D wird daher, wie die anderen fettlöslichen Vitamine A, E und K, am besten mit einer Mahlzeit eingenommen, denn eine Mahlzeit enthält immer etwas Fett. Auf diese Weise kann der Körper das Vitamin dann aus dem Fett in der Nahrung aufnehmen.

Sie können wählen, ob Sie das Vitamin morgens oder abends einnehmen möchten.

Tatsächlich verwenden Sie unabhängig von der Mahlzeit ein wenig Fett. Sei es eine Schale Joghurt zum Frühstück, ein Sandwich mit Käse zum Mittagessen oder Nudeln mit roter Soße am Abend. Es ist jedoch sinnvoll, einen festen Zeitpunkt zu wählen, aber nur, damit es zur Gewohnheit wird und Sie Ihre tägliche Dosis Vitamin D nicht vergessen.

Weitere Tipps zur Vitamin-D-Zufuhr

Neben der Einnahme von Vitamin D zu den Mahlzeiten, um eine gute Aufnahme zu gewährleisten, gibt es noch ein paar andere Dinge, die Sie tun können, um die Vitamin-D-Aufnahme zu erhöhen und die Aufnahme anderer Nährstoffe zu fördern, mit denen Vitamin D in Verbindung steht. Hier kommen die 3 wichtigsten Tipps:

Tipp 2: Entscheiden Sie sich für Vitamin-D-Tropfen für eine schnellere Aufnahme

Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Formen: Kapseln, Tropfen, Tabletten. Vitamintropfen können sofort nach der Einnahme durch den Mund aufgenommen werden. Im Gegensatz zu Vitaminen in Pillenform, die erst den Magen und den Darm erreichen müssen. Das liegt daran, dass diese Stoffe in der Tablette „verpackt“ sind. Dies ist also ein Unterschied zwischen flüssigen Vitaminen und Vitaminen in Pillenform.

In dieser Hinsicht sind Tropfen auch gut geeignet, wenn Sie Probleme mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln haben. Pur auf einem Löffel oder durch eine Schüssel Joghurt gemischt. Da Vitamin D fettlöslich ist, sind Vitamin D-Tropfen schwieriger in ein Glas Wasser zu mischen, aber Sie können sie in einem Glas mit einem trüben Getränk wie Apfelsaft oder Trinkjoghurt mischen.

Haben Sie noch Vitamin-D-Tabletten oder -Kapseln zu Hause und möchten diese zunächst aufbrauchen? Kapseln können zerkleinert und durch das Essen gestreut werden , wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken haben. Bei einer Tablette ist dies nicht immer möglich, da dies in manchen Fällen die Wirkung verringert. Im Falle einer Tablette hilft es, den Kopf beim Schlucken nach vorne zu beugen. Das mag widersprüchlich klingen, aber es stellt sicher, dass Sie keine Luft mitschlucken, was das Schlucken erleichtert.

Tipp 3: Verwenden Sie Vitamin D in Kombination mit Kalzium für eine bessere Kalziumaufnahme

Es gibt auch bekannte Wechselwirkungen zwischen Vitaminen und Mineralien. So hat Vitamin D beispielsweise eine positive Wirkung auf die Aufnahme von Kalzium (Calcium). Kalzium hilft gegen Osteoporose. Schwangere Frauen und ältere Menschen benötigen daher zusätzliches Kalzium. Wenn Sie ein Kalziumpräparat einnehmen, sollten Sie es mit Vitamin D ergänzen , um die Aufnahme zu fördern.

In unserem Shop finden Sie weitere Produktinformationen zu unseren Vitamin D-Tropfen und Kalziumkapseln.

Tipp 4: Vergessen Sie nicht das Magnesium, wenn es um Vitamin D geht

Magnesium und Vitamin D sind ebenfalls miteinander verbunden. Magnesium wird in hohen Dosen benötigt, um den Körper bei der Umwandlung von Vitamin D zu unterstützen. Sie sollten also einen Magnesiummangel vermeiden. Wenn Sie auch Kalzium einnehmen, müssen Sie besonders auf einen Mangel achten: Kalzium hemmt die Magnesiumaufnahme.

Quelle

  1. European Food Safety Authority (EFSA). (2016). Dietary reference values for vitamin D. EFSA Journal, 14(10), 4547. https://doi.org/10.2903/j.efsa.2016.4547
  2. National Institutes of Health (NIH). (2021). Vitamin D fact sheet for health professionals. NIH Office of Dietary Supplements. Retrieved from https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminD-HealthProfessional/

Über VitaminFit
Die Mission von VitaminFit ist einfach: Wir wollen es jedem leicht machen, einen bewusst gesunden Lebensstil zu führen. Mit unseren 100% pflanzlichen und natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln sorgen wir dafür, dass Sie mühelos die richtigen Nährstoffe erhalten. Natur pur, ohne Zusatzstoffe und vollgepackt mit aktiven Inhaltsstoffen. Unsere Nahrungsergänzungsmittel sind leicht einzunehmen und werden vom Körper optimal aufgenommen.

Da jeder Mensch einzigartig ist, gehen wir auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein. Egal, ob Sie Ihr Immunsystem stärken wollen oder auf der Suche nach mehr körperlicher und geistiger Ausgeglichenheit sind. Wir sind bereit, Sie bei der Entwicklung eines gesunden Lebensstils zu unterstützen, der perfekt zu Ihnen passt.
VitaminFit logo

Weitere Artikel