Damit Ihr Kind gesund und aktiv aufwachsen kann, ist es wichtig, dass es genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich nimmt. Aber leider kommt es manchmal vor, dass Kinder die empfohlenen Mengen nicht erreichen. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wählerische Esser, aber auch zu wenig Sonnenlicht können dabei eine Rolle spielen! Sie fragen sich warum? Unsere Experten erklären es Ihnen in dem folgenden Blog
Gründe für Mangelerscheinungen bei Kindern
Eingeschränkte Lebensmittelauswahl
Manche Kinder sind von Natur aus wählerische Esser und neigen dazu, nur eine begrenzte Anzahl von Lebensmitteln auszuwählen. Dies kann zu einem Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen führen. Indem Sie bei der Nahrungszubereitung kreativ sind und Kinder langsam an neue Lebensmittel heranführen, können Sie das Interesse Ihres Kindes an neuen Lebensmitteln steigern! Aber es gibt auch andere Tipps, die bei schlechten Essern helfen können
Diätetische Einschränkungen
Kinder mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, wie z.B. einer veganen Ernährung, können Schwierigkeiten haben, alle benötigten Nährstoffe zu bekommen, wenn sie nicht eine ausreichende Vielfalt an Lebensmitteln essen. Es gibt auch bestimmte Vitamine und Mineralien, die Kinder, die sich vegetarisch/vegan ernähren, zusätzlich in Form von Nahrungsergänzungsmitteln benötigen, wie z.B. Vitamin B12 und Omega-3. Achten Sie als Elternteil darauf, dass die Ernährung Ihres Kindes vollwertig ist, sowohl in Bezug auf die Ernährung als auch auf die Nahrungsergänzungsmittel.
Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten
Kinder mit Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten können manchmal bestimmte Nahrungsmittel nicht essen, die genau die Vitamine und Mineralien enthalten, die wichtig sind. Denken Sie an Gluten- und Laktoseunverträglichkeiten. Es ist gut, wenn Sie als Eltern alternative Nahrungsquellen wie laktosefreie Milch zur Verfügung stellen. Ein Allergologe oder Ernährungsberater kann Ihnen auch helfen, indem er eine Diät für Ihr Kind erstellt
Unzureichende Aufnahme von Obst und Gemüse
Obst und Gemüse sind reich an verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen für Ihr Kind! Deshalb ist es besonders wichtig, dass Ihr Kind genügend Obst und Gemüse zu sich nimmt. Hat Ihr Kind damit Probleme? Kein Grund zur Panik! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Kind trotzdem genug isst.
Wachstumsschübe
Während eines Wachstumsschubs benötigt Ihr Kind mehr Nährstoffe, da der Körper mehr Energie für sein Wachstum benötigt! Eine vollwertige Ernährung mit ausreichend Vitaminen, Mineralstoffen und Bausteinen (Proteinen) unterstützt den Wachstumsschub Ihres Kindes
Unzureichende Exposition gegenüber Sonnenlicht
Vitamin D wird teilweise durch Sonneneinstrahlung gebildet. Kinder, die zu wenig im Freien spielen oder in Gegenden mit wenig Sonnenlicht leben, entwickeln einen Vitamin-D-Mangel. Ermutigen Sie Ihre Kinder, im Freien zu spielen, und erwägen Sie die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten, insbesondere in den Wintermonaten
Stress oder Krankheit
Stress oder Krankheit können den Appetit Ihres Kindes verringern, was zu Nährstoffmangel führen kann. Versuchen Sie, Ihrem Kind ein unterstützendes Umfeld zu bieten, und achten Sie bei Krankheit auf leicht verdauliche Nahrung (vorzugsweise mit einer Eiweißkomponente), wie z.B. eine Gemüsesuppe mit Hühnerfleischbällchen.
Was Sie als Elternteil tun können
Als Eltern können Sie viel tun, um die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen durch Ihr Kind zu verbessern. Machen Sie das Essen durch bunte Teller und lustige Formen attraktiv und beteiligen Sie Ihr Kind an der Zubereitung der Mahlzeiten. Sorgen Sie für regelmäßige Essenszeiten, führen Sie schrittweise neue Geschmacksrichtungen ein und gehen Sie mit gutem Beispiel voran, indem Sie selbst gesund essen. Lassen Sie Ihr Kind täglich draußen spielen, damit es ausreichend Sonnenlicht und Vitamin D erhält, und ziehen Sie Nahrungsergänzungsmittel für wählerische Esser oder besondere Bedürfnisse in Betracht. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu Rate zu ziehen.